Musculus coracobrachialis |
---|
![]() Verlauf des Musculus coracobrachialis |
Ursprung |
Processus coracoideus des Schulterblatts |
Ansatz |
Innere Seite des Humerus, gegenüber der Tuberositas deltoidea |
Funktion |
Adduktion, Anteversion und Innenrotation des Arms |
Innervation |
Nervus musculocutaneus des Plexus brachialis |
Spinale Segmente |
C6, C7 |
Der Musculus coracobrachialis (lat. für „Hakenarmmuskel“ oder „Rabenschnabeloberarmmuskel“) ist einer der Skelettmuskeln des Oberarms. Er entspringt gemeinsam mit dem kurzen Kopf des Musculus biceps brachii und ist in seinem proximalen Teil mit ihm verwachsen. Er setzt an der Innenseite des Humerus, distal von der Crista tuberculi minoris, an.
Durch den Muskel tritt der Nervus musculocutaneus. Bei erhobenem Arm wird der Muskel durch die Haut sichtbar und führt an seiner Innenseite die Gefäß-Nerven-Straße des Oberarms.