Musculus deltoideus

Musculus deltoideus

Der Deltamuskel
Ursprung
Pars clavicularis: Schlüsselbein
Pars acromialis: Acromion des Schulterblatts
Pars spinalis: Schulterblatt (Spina scapulae)
Ansatz
Oberarmknochen (Tuberositas deltoidea humeri)
Funktion
Anheben des Oberarms
Innervation
Nervus axillaris des Plexus brachialis
Spinale Segmente
C5, C6

Der Musculus deltoideus (von altgriechisch δελτοειδής deltoeidḗs, deutsch ‚dreieckartig‘), auch kurz Deltoideus oder Deltamuskel genannt, ist ein dreieckiger Skelettmuskel. Er liegt dem Schultergelenk auf und verleiht ihm Halt, indem er den Kopf des Oberarmknochens in die Gelenkpfanne drückt. Der Musculus deltoideus ist wesentlich an der Kontur der Schulterregion beteiligt und dient der Hebung des Oberarms.

Seine Faszie ist die Fascia deltoidea.[1]

  1. Werner Platzer: Taschenatlas Anatomie. 11. Auflage. Band 1: Bewegungsapparat. Georg Thieme Verlag, 2013, ISBN 978-3-13-492011-6, S. 152 (google.de).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne