Musculus longissimus

Musculus longissimus

Rückenmuskulatur des Menschen
Ursprung
Kreuzbein und Wirbel
Ansatz
Wirbel, Rippen, Schläfenbein
Funktion
Strecken und Seitwärtsbiegen der Wirbelsäule
Innervation
Spinalnerven (Rami dorsales)

Der Musculus longissimus (lat. für „längster Muskel“) ist ein Skelettmuskel des Rückens, der zur sogenannten „ortsständigen Rückenmuskulatur“, genauer zum sakrospinalen System (Systema sacrospinale) gehört. Er erstreckt sich über die gesamte Länge des Rückens, vom Kreuzbein bis zum Kopf. Er liegt zwischen Musculus iliocostalis und Musculus semispinalis, die ebenfalls zur Gruppe des Musculus erector spinae („Aufrichter der Wirbelsäule“) gehören und der „epaxialen“ Stammmuskulatur zugeordnet sind. Seine Anteile liegen rückenseitig (dorsal) der Querfortsätze der Wirbel (Processus transversi).

Der M. longissimus dorsi wird bei Schlachttieren küchensprachlich als Lachs bezeichnet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne