Musculus psoas minor

Musculus psoas minor

Lenden- und Oberschenkelmuskulatur
Ursprung
12. Brust- und 1. Lendenwirbel
Ansatz
mit Arcus iliopectineus und Eminentia iliopubica des Schambeins
Funktion
Lendenwirbelsäule: Beugung (Inklination) und Seitwärtsneigung (Lateralflexion)
Innervation
Nervus iliohypogastricus
Spinale Segmente
L1 und L2[1]

Der Musculus psoas minor (lat. für „kleiner Lendenmuskel“) ist ein Skelettmuskel der unteren Extremität, genauer der vorderen (ventralen) Schicht der hinteren (dorsalen) Hüftmuskulatur. Beim Menschen ist er inkonstant, je nach Autor ist er bei 30[2] bis 50 %[3] der Individuen ausgebildet. Er wird funktionell mit dem großen Lendenmuskel (Musculus psoas major) und dem Darmbeinmuskel (Musculus iliacus) zum Lenden-Darmbeinmuskel (Musculus iliopsoas) zusammengefasst.

  1. Wayne Vogl, Adam W. M. Mitchell: Anatomie für Studenten. Elsevier, Urban & Fischer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-437-41231-8, S. 324.
  2. Waldeyer Anatomie des Menschen. 17. Auflage. Walter de Gruyter, 2002, ISBN 3-11-016561-9, S. 1139.
  3. Ursula Wappelhorst u. a.: Lehr- und Arbeitsbuch funktionelle Anatomie. Elsevier, Urban & Fischer-Verlag 2005, ISBN 3-437-48030-8, S. 219.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne