Musculus gastrocnemius

Musculus gastrocnemius

Wadenmuskulatur des Menschen
Ursprung
Caput laterale: Femur (Epicondylus lateralis)
Caput mediale: Femur (Epicondylus medialis)
Ansatz
Calcaneus über die Achillessehne (Tendo calcaneus)
Funktion
im oberen Sprunggelenk: Plantarflexion
im unteren Sprunggelenk: Hebung des inneren Fußrandes (Supination)
im Kniegelenk Flexion
Innervation
Nervus tibialis (Ast des Nervus ischiadicus)
Spinale Segmente
S1-S2 (L5)

Der Musculus gastrocnemius, auch „zweibäuchiger Wadenmuskel“, „Unterbein“ oder Zwillingswadenmuskel[1] genannt, ist ein Skelettmuskel der unteren Extremität, genauer des Unterbeins. Er arbeitet eng mit dem Schollenmuskel (Musculus soleus) zusammen, sie sind bei den Wirkungen auf das Sprunggelenk Synergisten und werden auch als Musculus triceps surae zusammengefasst. Der Musculus gastrocnemius bestimmt als oberflächlicher, direkt unter der Haut gelegener Muskel das Relief der Wade. Der unter ihm liegende Musculus soleus trägt aber bei seiner Anspannung wesentlich zur Wölbung der Wade bei.[2]

  1. Günter Thiele (Herausgeber): Handlexikon der Medizin, Band 3 (L–R), Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore ohne Jahr, Seite 1642.
  2. Walther Graumann: CompactLehrbuch Anatomie. Band 2, Schattauer, 2004, ISBN 9783794520626, S. 217.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne