Musculus latissimus dorsi


Musculus latissimus dorsi
Ursprung
Dornfortsätze der untersten 6 Brustwirbel sowie aller Lendenwirbel, Fascia thoracolumbalis, Darmbein (Labium externum der Crista iliaca), unterste 3 oder 4 Rippen, unterer Winkel des Schulterblattes, Rückseite des Os sacrum
Ansatz
Vorderseite des Oberarmknochens (Crista tuberculi minoris humeri)
Funktion
Zurückziehen des Arms, Senkung des erhobenen Arms, Adduktion, Innenrotation
Innervation
Nervus thoracodorsalis
Spinale Segmente
C6-C8
Deutlich erkennbarer Musculus latissimus dorsi eines Turners auf dem Pauschenpferd.
Beidseits sichtbare Kontraktion des Musculus latissimus dorsi eines anderen Turners an den Ringen.

Der Musculus latissimus dorsi (lat. für „breitester Rückenmuskel“ oder „sehr breiter Rückenmuskel“) oder Großer Rückenmuskel liegt auf der ganzen Länge der Wirbelsäule unterhalb des Schulterblatts (Scapula), wobei er zum Teil vom Trapezmuskel überdeckt wird, und endet am oberen Beckenrand.

Der Musculus latissimus dorsi hat seinen Ursprung am Rumpf. Er zieht sich vom Kreuz- und Darmbein über die Dornfortsätze der Lenden- und Brustwirbel durch die Achselhöhle zum Oberarm. Dabei bildet er mit dem vorderen Sägezahnmuskel ein markantes Muster. Der M. latissimus dorsi ist der flächengrößte Muskel des Menschen. An seiner Innenseite verlaufen Arteria thoracodorsalis, Vena thoracodorsalis und Nervus thoracodorsalis.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne