Musculus levator palpebrae superioris |
---|
![]() Schema der Augenmuskeln mit M. levator palpebrae superioris (⑨) |
Ursprung |
kleiner Keilbeinflügel (Ala minor) |
Ansatz |
oberes Augenlid |
Funktion |
Anheben des oberen Augenlids |
Innervation |
Nervus oculomotorius |
Der Musculus levator palpebrae superioris (lat.-anat.; ‚Muskelheber des Oberlides‘ → Lidheber; in der Abbildung rechts markiert mit der ⑨) ist ein Skelettmuskel der Augenmuskulatur und gehört als solcher zu den Anhangsorganen des Auges. Gemäß seiner Funktion liegt er innerhalb der Augenhöhle (Orbita) im oberen Bereich. Diese Funktion besteht darin, das obere Augenlid (Palpebra superior) nach oben und zurück zu ziehen, was eine Öffnung der Lidspalte (Rima palpebrarum) bewirkt. Zudem führt er gleichgerichtete Bewegungen mit dem Musculus rectus superior (②) aus, sodass sich das Oberlid beim Aufblick hebt und beim Abblick senkt.