MuseScore

MuseScore

MuseScore-Schriftzug
MuseScore 4.0.1 unter KDE Plasma / Debian
MuseScore 4.0.1 unter KDE Plasma / Debian
Basisdaten

Entwickler Muse Group, MuseScore BVBA
Erscheinungsjahr 2. September 2002[1][2]
Aktuelle Version 4.4
(27. August 2024)
Betriebssystem Microsoft Windows, Linux, macOS[3]
Programmier­sprache C++, Qt
Kategorie Notensatzprogramm
Lizenz GNU General Public License
deutschsprachig ja
musescore.org
Dateien MuseScore
Schriftzug bis Version 2

MuseScore (umbenannt seit 4.3.0 in MuseScore Studio)[4][5] ist ein Notensatzprogramm mit einem WYSIWYG-Editor, das die Wiedergabe der eingegebenen Noten sowie den Import und Export in zahlreiche Dateiformate gestattet. Das Programm läuft unter Linux, Windows und macOS; für Windows gibt es eine portable Version, die ohne Installation, etwa von einem USB-Massenspeicher, gestartet werden kann.[6]

Die Benutzeroberfläche sowie die Eingabemöglichkeiten der Noten ähneln bekannten kostenpflichtigen Notensatzprogrammen wie Finale oder Sibelius. MuseScore ist jedoch Open Source und unter einer GNU General Public License lizenziert.[7]

  1. MuseScore: Linux Music Score Typesetter.
  2. Release history. (abgerufen am 6. Dezember 2024).
  3. Download. Abgerufen am 30. Juni 2019.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :1.
  6. MuseScore Portable. Abgerufen am 25. April 2015 (englisch).
  7. MuseScore/LICENSE.GPL at master · musescore/MuseScore · GitHub. Abgerufen am 24. März 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne