Musikjahr 1585
|
Am 18. Oktober 1585 wird in Köstritz der deutsche Komponist Heinrich Schütz geboren (zu sehen auf einem Porträt von Christoph Spätner, das um 1660 entstand). Er gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarock, der schon zu Lebzeiten als parens nostrae musicae modernae, also „Vater unserer [d. h. der deutschen] modernen Musik“ tituliert wurde.
|
Am 23. November 1585 stirbt in Greenwich der englische Komponist geistlicher – vorwiegend vokaler – Musik Thomas Tallis (zu sehen auf einem fiktiven Porträt aus dem 18. Jahrhundert). Seine vierzigstimmige Motette Spem in alium gilt, gemeinsam mit Gregorio Allegris Miserere, als ein Höhepunkt der Polyphonie der Renaissancemusik in der Tradition der venezianischen Mehrchörigkeit.
|
Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1585.