Als Mustersuche wird in der Kryptologie eine klassische Methode zur Entzifferung von Geheimtexten bezeichnet. Sie wird auch „Methode des Wahrscheinlichen Wortes“[1] (englisch Probable word method;[2] französisch L’attaque par mot probable) genannt.
Dabei weiß, vermutet oder errät der Codeknacker, dass im zu entziffernden Geheimtext ein bestimmtes Textfragment (ein Wort oder ein Satzteil) auftritt. Gelingt es, die genaue Lage (Position) dieses Fragments im Text zu ermitteln, dann ist bei einigen Verschlüsselungsverfahren ein Einbruch erzielt, der häufig ausreicht, um die Verschlüsselung vollständig zu brechen.