Mustersuche (Kryptologie)

Als Mustersuche wird in der Kryptologie eine klassische Methode zur Entzifferung von Geheimtexten bezeichnet. Sie wird auch „Methode des Wahrscheinlichen Wortes[1] (englisch Probable word method;[2] französisch L’attaque par mot probable) genannt.

Dabei weiß, vermutet oder errät der Codeknacker, dass im zu entziffernden Geheimtext ein bestimmtes Textfragment (ein Wort oder ein Satzteil) auftritt. Gelingt es, die genaue Lage (Position) dieses Fragments im Text zu ermitteln, dann ist bei einigen Verschlüsselungsverfahren ein Einbruch erzielt, der häufig ausreicht, um die Verschlüsselung vollständig zu brechen.

  1. Friedrich L. Bauer: Entzifferte Geheimnisse. Methoden und Maximen der Kryptologie. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer, Berlin u. a. 2000, S. 276.
  2. Claude Shannon: Communication Theory of Secrecy Systems. In: Bell System Technical Journal. Band 28, Nr. 4, 1949, S. 710 f., doi:10.1002/j.1538-7305.1949.tb00928.x (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne