Muttenz

Muttenz
Wappen von Muttenz
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft (BL)
Bezirk: Arlesheim
BFS-Nr.: 2770i1f3f4
Postleitzahl: 4132 Muttenz
4422 Schweizerhalle
UN/LOCODE: CH MUT
Koordinaten: 615558 / 263577Koordinaten: 47° 31′ 22″ N, 7° 38′ 43″ O; CH1903: 615558 / 263577
Höhe: 291 m ü. M.
Höhenbereich: 253–644 m ü. M.[1]
Fläche: 16,65 km²[2]
Einwohner: i18'234 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 1095 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
22,9 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindepräsidentin: Franziska Stadelmann
Website: www.muttenz.ch
Alter Dorfkern
Alter Dorfkern
Lage der Gemeinde
Karte von MuttenzDeutschlandDeutschlandFrankreichKanton AargauKanton Basel-StadtKanton SolothurnKanton SolothurnBezirk LaufenBezirk LiestalAesch BLAllschwilArlesheimBiel-BenkenBinningenBirsfeldenBottmingenEttingenMünchensteinMuttenzOberwil BLPfeffingen BLReinach BLSchönenbuchTherwil
Karte von Muttenz
{w

Muttenz (schweizerdeutsch Muttez [ˈmʊtːəts ˈmʊtːəds],[5][6] jünger Muttenz [ˈmʊtːənds][7]) ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Arlesheim des Schweizer Kantons Basel-Landschaft.

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Material des Sprachatlasses der deutschen Schweiz; siehe www.sprachatlas.ch > Originalmaterial.
  6. Baselbieterlied & Muttenzerlied (Muttezer Lied); s Muttezer-Lied
  7. Baselbieter Namenbuch. Band 3: Die Orts- und Flurnamen des Kantons Basel-Landschaft. Bezirk Alresheim. Hrsg. und bearbeitet von Rebekka Schifferle, unter Benutzung der Vorarbeiten der Forschungsstelle für Orts- und Flurnamen-Forschung Baselland. Verlag Basel-Landschaft, Liestal 2017 (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft. Bd. 99-3), ISBN 978-3-85673-294-3, S. 26 f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne