Mya (Schiff)

Mya
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Katamaran, Forschungsschiff
Rufzeichen DBHV
Heimathafen List auf Sylt
Eigner Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bauwerft Schiffswerft Evers GmbH, Niendorf
Baunummer 522
Kiellegung 15. Juni 1977
Stapellauf 11. März 1978
Verbleib 2014 außer Dienst gestellt, im März 2015 verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 17,53 m (Lüa)
16,49 m (Lpp)
Breite 6,51 m
Seitenhöhe 2,35 m
Tiefgang (max.) 0,65 m
Vermessung 50,31 BRT / 31,77 NRT
 
Besatzung 2
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dieselmotoren (Motoren-Werke-Mannheim, Typ: D 226-4 C)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 100 kW (136 PS)
Höchst­geschwindigkeit kn (15 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 2 tdw
Zugelassene Passagierzahl 12 Wissenschaftler
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd

Die Mya ist ein ehemaliger deutscher Forschungskatamaran, der von 1978 bis 2013 von der Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung auf Sylt betrieben wurde. Eigner des Katamarans war das Bundesministerium für Bildung und Forschung, bereedert wurde es durch die Reederei F. Laeisz (Bremerhaven) GmbH.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne