N,O-Dimethylhydroxylamin

Strukturformel
Strukturformel von N,O-Dimethylhydroxylamin
Allgemeines
Name N,O-Dimethylhydroxylamin
Andere Namen

Methoxymethylamin

Summenformel CH3ONHCH3
Kurzbeschreibung

beiger Feststoff (Hydrochlorid)[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 214-255-2
ECHA-InfoCard 100.012.960
PubChem 14232
ChemSpider 13596
Wikidata Q6477050
Eigenschaften
Molare Masse 61,08 g·mol−1
Aggregatzustand
  • flüssig[2]
  • fest (Hydrochlorid)[1]
Dichte

0,89 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt
Siedepunkt

42,4 °C[2]

Brechungsindex

1,4152 (bei 25 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Hydrochlorid

Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319
P: 305+351+338[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

N,O-Dimethylhydroxylamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Amine. Es leitet sich als methylgruppensubstituiertes Derivat vom Hydroxylamin ab.

  1. a b c d Datenblatt N,O-Dimethylhydroxylamin e, 98 % bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. März 2015 (PDF).
  2. a b William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 95th Edition:. CRC Press, 2014, ISBN 978-1-4822-0867-2, S. 350 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b Carl L. Yaws: The Yaws Handbook of Physical Properties for Hydrocarbons and Chemicals: Physical Properties for More Than 54,000 Organic and Inorganic Chemical Compounds, Coverage for C1 to C100 Organics and Ac to Zr Inorganics. Gulf Professional Publishing, 2015, ISBN 978-0-12-801146-1, S. 19 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b e-EROS Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis, 1999–2013, John Wiley and Sons, Inc., Eintrag für N,O-Dimethylhydroxylamine, abgerufen am 16. Oktober 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne