NDR 90,3 | |
Der Radiosender für Hamburg | |
Hörfunksender (öffentlich-rechtlich) | |
Empfang | analog terrestrisch, Kabel, DVB-S Radio & DAB+ |
---|---|
Empfangsgebiet | Hamburg |
Sendestart | 2. Jan. 1981 |
Sitz | Hamburg |
Sendeanstalt | Norddeutscher Rundfunk |
Intendant | Joachim Knuth |
Programmchef | Ilka Steinhausen |
Reichweite | 473.000 Hörer (II/2023)[1] |
Liste von Hörfunksendern | |
Website |
NDR 90,3 ist das Hörfunk-Landesprogramm des Norddeutschen Rundfunks (NDR) für Hamburg. Es richtet sich vorwiegend an ein älteres Publikum. Zu hören ist ein Mix aus deutscher Musik, Oldies und internationalen Hits, dazu jede Stunde aktuelle Informationen aus Hamburg und aller Welt. NDR 90,3 definiert sich als „Gute-Laune-Radio“ mit Reportagen, Interviews und Unterhaltung. Sonntags wird die älteste regelmäßig übertragene Sendung der Welt, das Hamburger Hafenkonzert, ausgestrahlt.[2][3][4]
Wellenchefin war von 2008 bis 2012 Juliane Eisenführ, seit 2012 war Sabine Rossbach Programmchefin und Direktorin des Landesfunkhauses Hamburg. Im September 2016 wechselte Hendrik Lünenborg aus der NDR-Intendanz in die Wellenleitung von NDR 90,3. 2020 wurde Ilka Steinhausen seine Nachfolgerin. Bis 2000 hieß das Programm NDR Hamburg-Welle 90,3. Bekannte Moderatoren im Programm sind Ulf Ansorge, Stephan Hensel, Carlo von Tiedemann, Maren Bockholdt und Stephan Heller.