NEOShield

Simulation der Annäherung von (153814) 2001 WN5 im Juni 2028

NEOShield war eine internationale, von der EU geförderte Initiative, um Möglichkeiten zu erforschen, wie die planetare Verteidigung bei einer Bedrohung der Menschheit durch erdnahe Objekte (NEO) aussehen könnte.[1][2] Der primäre Forschungszweck war, mögliche Methoden einer Asteroidenabwehr zu untersuchen.[3] Die Studien begannen im Januar 2012.

Im März 2015 startete das Folgeprojekt NEOShield 2.[4]

  1. Jonathan Amos: NEOShield to assess Earth defence. BBC News, 22. Januar 2011, abgerufen am 29. Mai 2012.
  2. Die Bomben aus dem All. welt.de, 6. Februar 2012, abgerufen am 21. Februar 2012.
  3. Mitigation of the NEO Impact Threat oosa.unvienna.org, PDF, abgerufen am 22. Februar 2013
  4. CORDIS: Science and Technology for Near-Earth Object Impact Prevention. 16. August 2022, abgerufen am 22. Oktober 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne