NGC 116

Galaxie
NGC 116
{{{Kartentext}}}
NGC 116 mit LEDA 1015126 (r)[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 27m 05,2s [2]
Deklination −07° 40′ 06″ [2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB?(r?)0+:[2]
Helligkeit (visuell)  mag
Helligkeit (B-Band) 14,54[3] mag
Winkel­ausdehnung 0,6′ × 0,3′[2]
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung 0,025261 ± 0,000080[2]
Radial­geschwin­digkeit (7573 ± 24) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(341 ± 24) · 106 Lj
(104,7 ± 7,3) Mpc [2]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 60.000 Lj[4]
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Gaspare Ferrari
Entdeckungsdatum 1865
Katalogbezeichnungen
NGC 116 • PGC 1671 • MCG -01-02-017 • 2MASX J00270522-0740059 • GC 5101 • GALEXASC J002705.26-074005.4 • USGC S012 NED02

NGC 116 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 341 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 107.

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. SIMBAD Astronomical Database
  4. NASA/IPAC

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne