Emissionsnebel | ||
---|---|---|
NGC 3199 | ||
![]() | ||
VLT Survey Telescope | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Kiel des Schiffs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 10h 17m 24,4s [1] | |
Deklination | −57° 55′ 20″ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Winkelausdehnung | 20 / 15[2] | |
Ionisierende Quelle | ||
Bezeichnung | HD 89358 (WR 18) | |
Physikalische Daten | ||
Entfernung | 10.730 ± 390 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | James Dunlop | |
Datum der Entdeckung | 1. Mai 1826[3] | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3199 • ESO 127-EN14 • Gum 28 |
NGC 3199 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Carina, der schätzungsweise 11.000 Lichtjahren vom Sonnensystem entfernt ist. Er ist eine bogenförmige Schockfront um den zentralen Wolf-Rayet-Stern WR 18.
NGC 3199 wurde im Jahr 1826[3] (nach anderen Angaben 1834)[4] von dem Astronomen James Dunlop mithilfe eines 18,7-Zoll-Teleskops entdeckt. 1834 wurde er von John Herschel entdeckt.[3][5]