Galaxie NGC 6240 | |
---|---|
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schlangenträger |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 16h 52m 58,9s [1] |
Deklination | +02° 24′ 03″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | I0: / pec / LINER / Sy2[1] |
Helligkeit (visuell) | 12,8 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,8 mag[2] |
Winkelausdehnung | 2′,1 × 1′,0[2] |
Positionswinkel | 20°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,024307 ± 0,000027[1] |
Radialgeschwindigkeit | (7287 ± 8) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(329 ± 23) · 106 Lj (101,0 ± 7,1) Mpc [1] |
Durchmesser | 200.000 Lj[3] |
Geschichte | |
Entdeckung | Édouard Jean-Marie Stephan |
Entdeckungsdatum | 12. Juli 1871[4] |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6240 • IC 4625 • UGC 10592 • PGC 59186 • CGCG 025-011 • MCG +00-43-004 • IRAS 16504+0228 • 2MASX J16525886+0224035 • VV 617 • GC 5833 • PRC D-28 |
NGC 6240 ist eine verschmolzene irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ I0 im Sternbild Schlangenträger nördlich des Himmelsäquators. Sie ist ungefähr 330 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von 200.000 Lichtjahren und wird als Seyfert-2-Galaxie gelistet.