NGC 6572

Planetarischer Nebel
NGC 6572
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Schlangenträger
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 18h 12m 06,2s [1]
Deklination (Astronomie) +06° 51′ 13″ [1]
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell) 8,1 mag [2]
Scheinbare Helligkeit (B-Band) 9,0 mag [2]
Winkelausdehnung 0,25′ × 0,25′   [2]
Zentralstern
Bezeichnung HD 166802 [3]
Scheinbare Helligkeit 13,6 mag 
Physikalische Daten
Rotverschiebung −0.000029 ± 0.000003 [3]
Radialgeschwindigkeit (−8,7 ± 0,9) km/s [3]
Entfernung 6.075 ± 770 Lj 
Alter 2.600 Jahre
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Struve
Datum der Entdeckung 18. Juli 1825
Katalogbezeichnungen
 NGC 6572 • PK 34+11.1 • GC 4390 • h 2000 • CS 13.6 • Struve 6

NGC 6572 ist die Bezeichnung eines planetarischen Nebels im Sternbild Schlangenträger. NGC 6572 hat eine Winkelausdehnung von 0,6 × 0,4 Bogenminuten und eine Helligkeit von 8,1 mag. Sein Zentralstern, ein Weißer Zwerg, leuchtet mit einer scheinbaren Helligkeit von 13,6 mag. Die Entfernung wird auf 6.100 Lichtjahre geschätzt.

Das Objekt wurde im Jahr 1825 von dem deutschen Astronomen Friedrich Georg Wilhelm Struve entdeckt.[4]

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS:NGC 6572
  3. a b SIMBAD
  4. Seligman

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne