NHL Entry Draft 2002

NHL Entry Draft 2002
Überblick
Datum 22. bis 23. Juni 2002
Ort Toronto, Ontario, Kanada
Runden 9
Gewählte Spieler  291

1. Position Kanada Rick Nash
Gewählt von: Columbus Blue Jackets
2. Position Finnland Kari Lehtonen
Gewählt von: Atlanta Thrashers
3. Position Kanada Jay Bouwmeester
Gewählt von: Florida Panthers
NHL Entry Draft
 < 2001 2003 > 

Der NHL Entry Draft 2002 fand am 22. und 23. Juni 2002 im Air Canada Centre in Toronto in der kanadischen Provinz Ontario statt. Bei der 40. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in neun Runden insgesamt 291 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der kanadische Flügelstürmer Rick Nash von den Columbus Blue Jackets ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Kari Lehtonen für die Atlanta Thrashers und Jay Bouwmeester für die Florida Panthers.

Der Draft 2002 gilt als einer der schwächeren der NHL-Historie[1], was sich unter anderem am Prozentsatz der Spieler zeigt, die mindestens ein NHL-Spiel absolviert haben: 36 % in diesem Jahr im Vergleich zu 44 % im Vor- und 45 % im Folgejahr. In die Hockey Hall of Fame wurde bisher kein Akteur aufgenommen, während diesbezüglich nur Duncan Keith als wahrscheinlicher Kandidat gilt. Weitere erwähnenswerte Spieler sind unter anderem Scottie Upshall, Joffrey Lupul, Alexander Sjomin, Alexander Steen, Cam Ward, Jarret Stoll, Trevor Daley, Jiří Hudler, Johnny Boychuk, Tomáš Fleischmann, Gregory Campbell, Frans Nielsen, Valtteri Filppula, Curtis McElhinney, Dennis Wideman sowie Jonathan Ericsson als letzter Pick. Ferner befanden sich unter den 291 Picks 21 zusätzliche Wahlrechte, die gemäß dem Collective Bargaining Agreement jene Teams erhielten, die bestimmte Spieler über die Free Agency verloren hatten.

  1. Adam Gretz: A decade later: revisiting the 2002 NHL Draft. cbssports.com, 18. Juni 2012, abgerufen am 2. Februar 2025 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne