New Jersey Transit ALP-46 New Jersey Transit ALP-46A | |
---|---|
![]() ALP-46 der New Jersey Transit
| |
Nummerierung: | 4600 – 4628 (ALP-46) 4629 – 4664 (ALP-46A) |
Anzahl: | 29 (ALP-46) 36 (ALP-46A) |
Hersteller: | Bombardier Transportation, Kassel |
Baujahr(e): | 2001–2002 (ALP-46) 2009–2011 (ALP-46A) |
Achsformel: | Bo’Bo’ |
Länge über Puffer: | 19 500 mm |
Höhe: | 4490 mm |
Breite: | 2950 mm |
Dienstmasse: | 93,5 t |
Radsatzfahrmasse: | 23,4 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h (ALP-46) 200 km/h (ALP-46A) |
Dauerleistung: | 5300 kW (ALP-46) 5600 kW (ALP-46A) |
Anfahrzugkraft: | 317 kN |
Treibraddurchmesser: | 1118 mm (neu), 1046 mm (abgenutzt) |
Stromsystem: | 25 kV, 60 Hz 12,5 kV, 60 Hz 12 kV, 25 Hz |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 Drehstrom-Asynchronmotoren |
Antrieb: | Hohlwellenantrieb, IGA |
Die ALP-46 sind von der deutschen Baureihe 101 abgeleitete und von Bombardier in Kassel gebaute elektrische Lokomotiven des Verkehrsunternehmens New Jersey Transit (NJT), die in Wendezügen des New Yorker Vorortverkehrs eingesetzt werden. Die ALP-46 verkehren meist mit Doppelstockwagen in Zügen, die auf dem Nord-Ost-Korridor bis zu 160 km/h schnell fahren.
Die Lokomotiven der zweiten Bauserie ALP-46A sind für 201 km/h ausgelegt (125 mph).