NSB El 14 NSB Gods El 14 CN El 14 | |
---|---|
![]() El 14.2175 in Oslo Sentral (1986)
| |
Nummerierung: | 2164–2200 |
Anzahl: | 31 |
Hersteller: | NEBB und Thune |
Baujahr(e): | 1968–1973 |
Achsformel: | Co’Co’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 17.740 mm |
Höhe: | 4.465 mm |
Drehzapfenabstand: | 8.500 mm |
Drehgestellachsstand: | 1.850 mm |
Gesamtradstand: | 12.200 mm |
Dienstmasse: | 105 t |
Radsatzfahrmasse: | 17,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h seit 5. Jan. 1997: 100 km/h |
Installierte Leistung: | 6930 PS / 5082 kW |
Anfahrzugkraft: | 245 kN |
Treibraddurchmesser: | 1.270 mm |
Motorentyp: | 6 × NEBB ELM982St |
Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz AC |
Anzahl der Fahrmotoren: | 6 |
Lokbremse: | Widerstandsbremse |
Die Baureihe El 14 der Norges Statsbaner (NSB) sind Elektrolokomotiven, die zwischen 1968 und 1973 beschafft wurde, um schwere Personenzüge auf den von Oslo ausgehenden Hauptbahnen Sørlandsbanen nach Stavanger, Bergensbanen nach Bergen und Dovrebanen nach Trondheim zu befördern.