NSB El 3 | |
---|---|
Nummerierung: | 2025–2032 2047–2048 |
Anzahl: | 10 |
Hersteller: | mech.: NMI – (Thune und Hamar),[1] elektr.: AEG, Siemens |
Baujahr(e): | 1925: 2025–2032 1929: 2047–2048 |
Ausmusterung: | 1964–1967 |
Achsformel: | 1’C * 1’C+C’1 ** 1’C+C’1+C’1 *** |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 10.395 mm * 21.120 mm ** 32.360 mm *** |
Dienstmasse: | 69,2 t * 138,3 t ** 207,5 t *** |
Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
Treibraddurchmesser: | 1530 mm |
Stromsystem: | 15 kV, 16⅔ Hz ~ |
Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
* Einzellokomotive ** Doppellokomotive *** Dreifachlokomotive |
Die Baureihe El 3 der Norges Statsbaner waren Elektrolokomotiven, die vor den Erzzügen auf der Ofotbane[2] eingesetzt wurde.