Nachtaufnahme

Brandenburger Tor in Berlin. Häufiger Fehler bei Nachtaufnahmen: zu viel Licht (auch Überstrahlung) ergibt zu wenig Kontrast in den hellen Bereichen des Bildes
Nachtaufnahme mit Autolichtern
Platz der Vereinten Nationen und Post Tower in Bonn
Blick auf Granada (Spanien) bei Nacht (vom Pico del Veleta aus)
Der Kieler Rathausturm bei Nacht
Hongkong; der Blick vom Peak auf die Hochhäuser ist ein beliebtes Motiv für Nachtaufnahmen. Knapp 2 Sekunden Belichtungszeit
Bagdad, Irak bei Nacht; Blick aus Osten mit über 10 km Höhe und 150 km Entfernung: f/2.8 bei 1/40s. und ISO 3200

Als Nachtaufnahme oder auch Nachtfotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem fotografische Aufnahmen bei speziellen Lichtverhältnissen – in der Dämmerung, bei Anbruch der Nachtstimmung sowie in Form von Langzeitbelichtungen in der Nacht – unter Verwendung von Belichtungszeiten von einigen Sekunden bis Minuten durchgeführt werden. Sie bilden eine besonders schwierige Gruppe von fotografischen Aufnahmen. Die bevorzugten Motive sind Architektur, Stadtansichten oder Landschaften. Nicht selten werden auch Himmelsobjekte in das Motiv mit einbezogen, so dass der Übergang zur Astrofotografie fließend ist. Verwandte fotografische Genres sind die Astro- und die Landschaftsfotografie, in denen ähnliche Arbeitstechniken und Bildgestaltungen verwendet werden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne