Nachtjagdgeschwader 5 | |
---|---|
![]() Das einheitliche Geschwaderwappen aller Nachtjagdgeschwader. Es zeigt einen sich mit einem roten Blitz vom Nachthimmel auf England herabstürzenden Adler. | |
Aktiv | September 1942 bis 8. Mai 1945 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Truppengattung | Fliegertruppe |
Typ | Jagdgeschwader |
Gliederung | Geschwaderstab und 4 Gruppen |
Unterstellung | 4. Jagddivision 3. Jagddivision |
Ausrüstung | Bf 110, Do 217, Ju 88 |
Zweiter Weltkrieg | Invasionsfront Ardennenoffensive Schlacht um Berlin |
Geschwaderkommodore | |
Erster Kommodore | Major Fritz Schaffer |
Insignien | |
Geschwaderkennung | C9 |
Das Nachtjagdgeschwader 5 war ein Geschwader der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, das 1942 primär für die Nachtjagd aufgestellt und eingesetzt wurde. Zunächst im ostdeutschen Luftraum eingesetzt, flog das Geschwader 1944 Einsätze an der Invasionsfront und anschließend bei der Ardennenoffensive. Danach erfolgte der Einsatz wieder an der Ostfront, wo das Geschwader bei der Schlacht um Berlin eingesetzt wurde. Ende April 1945 wurde das Geschwader in Schleswig-Holstein aufgelöst.