Nachzehrer ist eine übliche Bezeichnung im deutschen Volksglauben für einen Wiedergänger oder Untoten, der den Vampiren nah verwandt ist und mit ihnen wesentliche Eigenschaften teilt.
Im Gegensatz zu einer lange verbreiteten Auffassung in der Volkskunde beschränkt sich das Verbreitungsgebiet des Nachzehrers keineswegs auf die teilweise slawisch geprägten Gebiete im Osten und Nordosten Deutschlands, sondern er war auch bis ins Rheinland verbreitet. In der Eifel wurden beim Auflassen alter Friedhöfe Skelette entdeckt, die mit dem Gesicht nach unten lagen – ein eindeutiges Zeichen für die Bestattung einer Leiche, die für gefährlich gehalten wurde.