Nageldystrophie

Klassifikation nach ICD-10
L60.32 Nageldystrophie
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Eine Nageldystrophie, auch Onychodystrophie (von altgriechisch ὄνυξ ónyx, deutsch Kralle, Fingernagel) ist ein Symptom für eine Vielzahl an Erkrankungen, bei denen Finger- oder Fußnägel eine Wachstums- oder Ernährungsstörung (Dystrophie) zeigen.[1][2] Eine Nageldystrophie kann durch Störungen des Nagelbetts, der Nagelplatte oder der Umgebung des Nagels erzeugt werden. Spezifische Formen sind die Onychoschisis (Nagelspaltung) und die Onychorrhexis (Nagelbrüchigkeit).

  1. Eintrag zu Nageldystrophie im Flexikon, einem Wiki der Firma DocCheck
  2. Enzyklopädie Dermatologie

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne