Nathan Asch

Nathan Asch (* 10. Juli 1902 in Warschau; † 23. Dezember 1964 in San Francisco[1]) war ein polnisch-amerikanischer Schriftsteller jüdischer Herkunft. Sein Vater war der berühmte jiddische Schriftsteller Schalom Asch.[2]

  1. John F. Oppenheimer (Red.) u. a.: Lexikon des Judentums. 2. Auflage. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh u. a. 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 56.
  2. Entgegen der Angabe Volker Weidermanns in seinem Buch der verbrannten Bücher, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2008, waren Schalom und Nathan Asch Vater und Sohn. Vgl.: Daniel Warden (Hrsg.): Twentieth Century American-Jewish Fiction, Dictionary of Literary Biography, Bd. 28, Gale Research, Detroit 1984. Darauf beruht die Nathan-Asch-Biographie auf der Webseite der Winthrop University Nathan Asch (1902-1964)@1@2Vorlage:Toter Link/www2.winthrop.edu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne