Nathu La | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Himmelsrichtung | Süd | Nord | |
Passhöhe | 4310 m | ||
Region | Bundesstaat Sikkim (Indien) | Autonomes Gebiet Tibet | |
Talorte | Gangtok | Qiemacun | |
Ausbau | Passstraße | ||
Gebirge | Himalaya | ||
Profil | |||
Ø-Steigung | 4,5 % (2765 m / 62 km) |
||
Karte | |||
| |||
Koordinaten | 27° 23′ 12″ N, 88° 49′ 53″ O |
Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: རྣ་ཐོས་ལ་
|
Wylie-Transliteration: rna thos la
|
Offizielle Transkription der VRCh: Natoi La
|
THDL-Transkription: Natö La
|
Andere Schreibweisen: Nathö La
|
Chinesische Bezeichnung |
Vereinfacht: 乃堆拉
|
Pinyin: Nǎiduī Lā
|
Nathu La (Natoi La;[1] auch Nathula; Nepali: नाथू ला, ) ist ein Gebirgspass an der indo-tibetischen Grenze, der den indischen Bundesstaat Sikkim mit dem Autonomen Gebiet Tibet (China) verbindet. Er war Teil der südlichen Route der Seidenstraße, wurde aber 1962 infolge des Indisch-Chinesischen Grenzkriegs geschlossen. Im Juli 2006 wurde der Grenzübergang wieder geöffnet.