National Bank of Greece
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | GRS003003019 |
Gründung | 1841 |
Sitz | Athen, ![]() |
Leitung | Leonidas E. Fragkiadakis (CEO)[1] George Zanias (Chairman of the Board (Non Executive), seit 9. Juli 2012) |
Mitarbeiterzahl | 15.515 (2017)[2] |
Website | www.nbg.gr |
Die National Bank of Greece (NBG; griech.: Εθνική Τράπεζα της Ελλάδος (Ethnikí Trápeza tis Elládos)) ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut Griechenlands. Das Unternehmen mit Sitz in Athen ist als Universalbank tätig.
Die Aktie der NBG ist im Athex Composite Share Price Index an der Athener Börse gelistet. Die 1841 gegründete Bank entwickelte sich im frühen 20. Jahrhundert aus einer Staatsbank zu einer privatwirtschaftlichen Großbank.
Im Zuge der Griechischen Staatsschuldenkrise übernahm der griechische Rettungsfonds für Banken die Mehrheitsanteile an der National Bank (wie auch den Großinstituten Piraeus Bank und Alpha Bank).[3]
Mit dem „NBG Historical Archive“ hat die Bank eine Institution, die wissenschaftlich die eigene Geschichte und die Finanzgeschichte Griechenlands aufarbeitet; sie betreut auch die Kunstsammlung der Unternehmensgruppe.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen faz1.