Der National Park Service Rustic (volkstümlich auch: Parkitecture) ist ein architektonischer Stil, der sich seit dem frühen 20. Jahrhundert speziell im Bereich des United States National Park Service (NPS) etabliert hat. Er zeichnet sich durch das Bemühen aus, Gebäude zu gestalten, die mit der umgebenden Natur harmonieren. Damit steht er dem Stil der organischen Architektur nahe. Seit der Gründung 1916 bemüht sich der NPS, Besuchereinrichtungen in den Nationalparks zu bauen, die sich in die natürlichen oder historischen Umgebungen malerisch einfügen. Die ersten Bauten in diesem Stil wurden in aufwändiger Handarbeit und unter Ablehnung von Regularität und Symmetrie, wie sie in der industrialisierten Welt gefordert wurden, errichtet. Verbindungen bestehen zum Arts and Crafts Movement und der amerikanischen Picturesque-Architektur. Architekten, Landschaftsarchitekten und Ingenieure verbanden lokal vorkommende Hölzer und Steine mit überzeugend einheimischem Stil, um damit pittoreske Gebäude und Einrichtungen zu gestalten, die sich natürlich in ihre Umgebung einfügen. Beispiele dafür bieten Eingangstore, Parkstraßen und -brücken, Besucherzentren, Schutzhütten, Informationskioske und selbst Werkstätten und Lagergebäude. Viele dieser Gebäude werden heute im National Register of Historic Places geführt.