Der National Heritage Fellowship ist eine Auszeichnung, die von dem US-amerikanischen "National Endowment for the Arts" an Personen verliehen wird, die sich in besonderer Weise um die traditionellen Künste verdient gemacht haben. Ähnlich der japanischen "Living Treasure" Auszeichnung ist der "Fellowship" in den USA die höchste Ehrung, die für Verdienste um die Volkskunst oder traditionelle Künste vergeben wird, und die jedem der Preisträger nur ein einziges Mal zuteilwerden kann. "Fellows" müssen US-amerikanische Bürger sein oder zumindest dauerhaft in den Vereinigten Staaten residieren.
Das Programm begann im Jahre 1982. Seitdem werden jährlich einmal in einer feierlichen Zeremonie im Weißen Haus in Washington, D.C. "Fellowships" an zwischen zehn und fünfzehn Künstler oder Künstlergruppen verliehen.
Empfänger dieser Ehrung waren neben indianischen Korbflechtern, afroamerikanischen Bluesmusikern, traditionellen Fiddlespielern, mexikanisch-amerikanischen Akkordeonspielern Vertreter aller anderen traditionellen Künste sämtlicher ethnischer Gruppierungen.