Nationalpark Garajonay | ||
---|---|---|
Lage: | Kanarische Inseln, Spanien | |
Besonderheit: | Kanarischer Lorbeerwald | |
Nächste Stadt: | San Sebastián de La Gomera | |
Fläche: | 3.984 ha | |
Gründung: | 25. März 1981 | |
Besucher: | 825.638[1] (2011) | |
Adresse: | Nationalparkverwaltung Apdo de Correos 92 E-38800 San Sebastián de la Gomera | |
![]() |
Nationalpark Garajonay | |
---|---|
UNESCO-Welterbe ![]()
| |
Vertragsstaat(en): | ![]() |
Typ: | Natur |
Kriterien: | (vii)(ix)
|
Fläche: | 3.984 ha |
Pufferzone: | 4.160 ha |
Referenz-Nr.: | 380
|
UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 1986 (Sitzung 10) |
Der Nationalpark Garajonay (spanisch Parque Nacional de Garajonay) liegt inmitten der Kanarischen Insel La Gomera.
Mit einer Größe von 3.984 Hektar umfasst der 1981 gegründete Nationalpark 10 Prozent dieser Insel. Sein spezielles Ökosystem wurde 1986 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Seit 1988 ist das Gebiet auch Europäisches Vogelschutzgebiet.