Nationalparks in Norwegen

Norwegen hat 48 Nationalparks ausgewiesen, davon 41 auf dem Festland (mit vorgelagerten Inseln) und sieben auf Svalbard (Spitzbergen). Norwegens erster Nationalpark Rondane wurde 1962 eingeweiht. Bis 2012 entstanden weitere Nationalparks mit einer geschützten Fläche von insgesamt rund 66.600 km². Die Gesamtfläche der Nationalparks auf dem Festland beträgt 32.125 km² und damit fast zehn Prozent der Gesamtfläche des norwegischen Festlandes. Die Gesamtfläche der Nationalparks auf Spitzbergen beträgt 34.345 km², die Landfläche davon 14.487 km², und somit 24 % der Gesamtfläche Spitzbergens.

Nationalparks stellen in Norwegen Schutzgebiete mittlerer Schutzstufe dar. Strenger geschützt sind nur Naturreservate, Nationalparks umfassen aber in der Regel eine größere Fläche.[1] Die Verwaltung der Nationalparks Norwegens erfolgt durch das Miljødirektoratet (bis 1. Juli 2013 Direktoratet for naturforvaltning).[2]

  1. Lov om forvaltning av naturens mangfold (naturmangfoldloven). 19. Juni 2009, abgerufen am 12. Februar 2019 (norwegisch, norwegisches Naturschutzgesetz).
  2. Miljødirektoratet lansert 1. juli. 1. Juli 2013, abgerufen am 12. Februar 2019 (norwegisch, Pressemitteilung zur Zusammenlegung von DN und Klif).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne