Natrit | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1981-005[1] |
IMA-Symbol |
Nat[2] |
Andere Namen | |
Chemische Formel | γ-Na2[CO3][3] |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Carbonate und Nitrate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
V/B.01 V/B.01-050 5.AA.10 14.01.06.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse; Symbol | monoklin-prismatisch; 2/m[4] |
Raumgruppe | C2/m (Nr. 12)[4] |
Gitterparameter | a = 8,90 Å; b = 5,24 Å; c = 6,04 Å β = 101,2°[3] |
Formeleinheiten | Z = 4[3] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3 bis 3,5[5] |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 2,54; berechnet: 2,55[4] |
Spaltbarkeit | vollkommen nach {001}, gut nach {100} und {110} |
Farbe | farblos, hellgelb bis gelborange, hellrosa |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig |
Glanz | Glasglanz, matt |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,410[6] nβ = 1,535[6] nγ = 1,543[6] |
Doppelbrechung | δ = 0,133[6] |
Optischer Charakter | zweiachsig negativ |
Achsenwinkel | 2V = 28° (gemessen), 26° (berechnet)[6] |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | Wasserlöslich |
Natrit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung γ-Na2[CO3][3] und ist damit chemisch gesehen ein Natriumcarbonat.
Natrit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt pseudohexagonale Kristalle bis etwa einen Zentimeter Größe. In reiner Form ist Natrit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine hellgelb bis gelborange, hellrosa Farbe annehmen. Frische Proben zeigen auf den Kristalloberflächen einen glasähnlichen Glanz. Nach einiger Zeit läuft das Mineral allerdings grauweiß an und wird matt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lapis.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.