Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Natriumhydrogensulfat
|
Andere Namen
|
- primäres Natriumsulfat
- saures Natriumsulfat
- Natriumbisulfat
- pH-Minus (als Schwimmbadzusatz)
- SODIUM BISULFATE (INCI)[1]
- E 514[2]
|
Summenformel
|
NaHSO4
|
Kurzbeschreibung
|
weißer, kristalliner, geruchloser Feststoff[3]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
120,06 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest[3]
|
Dichte
|
- 2,435 g·cm−3 (13 °C, wasserfrei)[3]
- 2,103 g·cm−3 (20 °C, Monohydrat)[3]
|
Schmelzpunkt
|
Zersetzung ab 315 °C[3]
|
Löslichkeit
|
sehr leicht in Wasser (1080 g·l−1 bei 20 °C, Monohydrat)[3]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Natriumhydrogensulfat (NaHSO4) ist ein saures Natriumsalz der Schwefelsäure. Als Anion enthält es das Hydrogensulfat-Ion. Es wird auch als primäres oder saures Natriumsulfat bezeichnet; ein älterer Name ist Natriumbisulfat.
- ↑ Eintrag zu SODIUM BISULFATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 17. April 2020.
- ↑ Eintrag zu E 514: Sodium sulphates in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 11. August 2020.
- ↑ a b c d e f g h Eintrag zu Natriumhydrogensulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Eintrag zu Sodium hydrogensulphate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.