Natriumhydrogensulfat

Strukturformel
Natriumion Hydrogensulfation
Allgemeines
Name Natriumhydrogensulfat
Andere Namen
  • primäres Natriumsulfat
  • saures Natriumsulfat
  • Natriumbisulfat
  • pH-Minus (als Schwimmbadzusatz)
  • SODIUM BISULFATE (INCI)[1]
  • E 514[2]
Summenformel NaHSO4
Kurzbeschreibung

weißer, kristalliner, geruchloser Feststoff[3]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 231-665-7
ECHA-InfoCard 100.028.787
PubChem 516919
ChemSpider 56397
Wikidata Q411103
Eigenschaften
Molare Masse 120,06 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[3]

Dichte
  • 2,435 g·cm−3 (13 °C, wasserfrei)[3]
  • 2,103 g·cm−3 (20 °C, Monohydrat)[3]
Schmelzpunkt

Zersetzung ab 315 °C[3]

Löslichkeit

sehr leicht in Wasser (1080 g·l−1 bei 20 °C, Monohydrat)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[3]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 318
P: 280​‐​305+351+338+310[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Natriumhydrogensulfat (NaHSO4) ist ein saures Natriumsalz der Schwefelsäure. Als Anion enthält es das Hydrogensulfat-Ion. Es wird auch als primäres oder saures Natriumsulfat bezeichnet; ein älterer Name ist Natriumbisulfat.

  1. Eintrag zu SODIUM BISULFATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 17. April 2020.
  2. Eintrag zu E 514: Sodium sulphates in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 11. August 2020.
  3. a b c d e f g h Eintrag zu Natriumhydrogensulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  4. Eintrag zu Sodium hydrogensulphate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne