Kristallstruktur
|
|
_ Na+ 0 _ I−
|
Kristallsystem
|
kubisch
|
Raumgruppe
|
Fm3m (Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225
|
Koordinationszahlen
|
Na[6], I[6]
|
Allgemeines
|
Name
|
Natriumiodid
|
Andere Namen
|
SODIUM IODIDE (INCI)[1]
|
Verhältnisformel
|
NaI
|
Kurzbeschreibung
|
farbloser Feststoff[2]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
V09FX02, V10XA01
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
149,89 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Dichte
|
- 3,67 g·cm−3 (20 °C, Anhydrat)[2]
- 2,45 g·cm−3 (Dihydrat)[3]
|
Schmelzpunkt
|
662 °C[2]
|
Siedepunkt
|
1304 °C[2]
|
Löslichkeit
|
- sehr gut in Wasser (1793 g·l−1 bei 20 °C)[2]
- gut in DMSO (300 g·l−1 bei 25 °C)[4]
|
Brechungsindex
|
1,774[5]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
4340 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[6]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
Natriumiodid (auch Natriumjodid) ist ein weißes, kristallines Salz des Natriums mit der Summenformel NaI, das zum Nachweis ionisierender Strahlung, zur Behandlung von Jodmangel und zur Herstellung von
Iodalkanen in der Finkelstein-Reaktion benutzt wird.
- ↑ Eintrag zu SODIUM IODIDE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 17. April 2020.
- ↑ a b c d e f g Eintrag zu Natriumiodid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ABC Chemie.
- ↑ Dimethyl Sulfoxide (DMSO) Solubility Data. Gaylord Chemical Company, L.L.C.; Bulletin 102, Juni 2014, S. 14. (PDF)
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Index of Refraction of Inorganic Crystals, S. 10-247.
- ↑ Sbornik Vysledku Toxixologickeho Vysetreni Latek A Pripravku, Marhold, J.V., Institut Pro Vychovu Vedoucicn Pracovniku Chemickeho Prumyclu Praha, Czechoslovakia, 1972, -(21), 1972.