Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region

Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region
UNESCO-Welterbe


St. Johannes-von-Kaneo-Kirche aus dem 13. Jahrhundert in Ohrid über dem Seeufer
Vertragsstaat(en): Nordmazedonien Nordmazedonien
Albanien Albanien
Typ: gemischt
Kriterien: (i)(iii)(iv)(vii)

Fläche: 94.728,6 ha
Pufferzone: 15.944,4 ha
Referenz-Nr.: 99quater

UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1979  (Sitzung 3)

Erweiterung: 1980, 2019

Unter der Bezeichnung Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region führt die UNESCO den Ohridsee und die umgebende Kulturlandschaft in Nordmazedonien und Albanien als Welterbe. Die Gesamtfläche der eingetragenen Buchenwälder beträgt 94.728,6 Hektar und 15.944,4 Hektar Pufferzone, wovon rund drei Viertel in Nordmazedonien liegen. Bei der Erweiterung vom See auf das kulturelle Erbe der Region war es erst die zweite gemischte Welterbestätte im UNESCO-Welterbe.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne