Nautilus (Dateimanager)

Nautilus

Icon von Nautilus
Bildschirmfoto von Nautilus 3.10.1
Nautilus 3.10.1
Basisdaten

Entwickler Gnome-Entwicklerteam
Erscheinungsjahr 13. März 2001
Aktuelle Version 47.2[1]
(3. Februar 2025)
Aktuelle Vorabversion 3.27.4[2]
(30. Januar 2018)
Betriebssystem GNU/Linux und andere unixoide Systeme
Programmier­sprache C[3][4]
Kategorie Dateimanager
Lizenz GNU General Public License, Version 3.0 oder später[5][6], GNU LGPL
deutschsprachig ja
apps.gnome.org/fr/Nautilus/

Nautilus ist ein freier Dateimanager für unixoide Systeme. Es ist der Standard-Dateimanager der Desktop-Umgebung Gnome und wird auch einfach Dateien[7] genannt. Sein Name ist eine Anspielung auf die Schale der Perlboote. Nautilus wurde ursprünglich von der Firma Eazel entwickelt.

Der Quelltext des Nautilus Dateimanagers ist im Gegensatz zum Finder auf dem Mac oder dem Windows-Explorer gemäß der GNU General Public License (GPL) frei verfügbar.

Nautilus löste den Dateimanager gmc ab und ist seit Gnome 1.4 fester Bestandteil des Gnome-Projekts. Nautilus ist konfigurierbar, bietet Funktionen zur Systemkontrolle und unterstützt verschiedene Dateitypen.

Zu heftigen Kontroversen führte die mit der Version 2.6 eingeführte Umstellung, dass neue Verzeichnisse in eigenen Fenstern geöffnet werden, der sogenannte räumliche Modus (spatial mode), anstatt wie vorher im selben Fenster (Browser-Modus bzw. navigational mode genannt). Diese Umstellung wurde mit Version 2.30 wieder rückgängig gemacht.[8]

  1. 47.2. 3. Februar 2025 (abgerufen am 4. Februar 2025).
  2. gitlab.gnome.org. (abgerufen am 31. Januar 2018).
  3. openhub.net.
  4. git.gnome.org.
  5. gitlab.gnome.org. (abgerufen am 31. Januar 2018).
  6. gitlab.gnome.org.
  7. Einleitung vom Wiki-Artikel Nautilus. In: Ubuntuusers-Wiki. Ubuntuusers.de, 8. Mai 2017, abgerufen am 28. Juli 2017.
  8. Gnome 2.30 release notes

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne