Nazarius war ein römischer Soldat, der zum Christentum übertrat und mit seinem Schüler Celsus in Gallien und Italien wirkte. Emidius (auch Emygdius, ital.: Emidio d’Ascoli), der spätere Bischof der italienischen Stadt Ascoli Piceno und Heilige (Gedenktag 5. August), soll sich durch die Predigten des Nazarius und Celsus (italienisch: Santi Nazario e Celso) zum Christentum bekehrt haben.[1] Infolge der diokletianischen Christenverfolgung starben beide wohl um 304 den Märtyrertod in Mailand. Er wird in den orthodoxen Kirchen, der armenischen und der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt.
Der Gedenktag des heiligen Nazarius ist der 28. Juli, in der armenischen Kirche der 7., in den orthodoxen Kirchen der 14. Oktober. Der Auffindung und Übertragung der Gebeine wird am 12. Juni gedacht. Sein Attribut ist das Schwert.