Nehalennia

Weiherelief der Nehalennia aus Domburg[1]
Kartenausschnitt von Domburg mit dem Nehalennia-Tempel nach Nicolaes Visscher I von 1655
Votivstein der Nehalennia in einer Ädikula aus der Oosterschelde geborgen. Leiden, Rijksmuseum van Oudheden Inv. i 1970/12.3, Leihgabe im Zeeuws Museum Middelburg[2]

Nehalennia ist eine germanische Göttin, die im zweiten und dritten Jahrhundert von römischen, keltischen und germanischen Einwohnern im Gebiet der niederländischen Scheldemündung verehrt wurde.

  1. CIL 13, 8788. Heute teilweise zerstört im Zeeuws Museum Middelburg Inv. G 3224, Abbildung nach L. J. F. Janssen: De Romeinsche Beelden en Gedenksteenen van Zeeland. Leiden 1845, Taf. 14, 26a.
  2. AE 1973, 363.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne