Neiwa Не́йва, Невья (Newja) | ||
![]() Felsengruppe Koptelow Kamen an der Neiwa bei Alapajewsk | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 14010501612111200006329 | |
Lage | Oblast Swerdlowsk (Russland) | |
Flusssystem | Ob | |
Abfluss über | Niza → Tura → Tobol → Irtysch → Ob → Arktischer Ozean | |
Quelle | Mittlerer Ural nordwestlich Jekaterinburg 57° 6′ 14″ N, 60° 2′ 58″ O | |
Quellhöhe | ca. 380 m | |
Mündung | Zusammenfluss mit dem Resch zur NizaKoordinaten: 57° 54′ 42″ N, 62° 18′ 39″ O 57° 54′ 42″ N, 62° 18′ 39″ O | |
Mündungshöhe | 74 m | |
Höhenunterschied | ca. 306 m | |
Sohlgefälle | ca. 1 ‰ | |
Länge | 294 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 5600 km²[1][2] | |
Abfluss am Pegel Alapajewsk[1] | MQ |
10 m³/s |
Mittelstädte | Newjansk, Alapajewsk | |
Kleinstädte | Werch-Neiwinski | |
Gemeinden | Neiwo-Rudjanka, Petrokamenskoje, Neiwo-Schaitanski | |
Schiffbarkeit | nicht schiffbar | |
![]() Blick auf den Newjansker Teich vom „Schiefen Turm“ von Newjansk | ||
![]() Lage der Neiwa (Не́йва) im Einzugsgebiet des Tobol |
Die Neiwa (russisch Не́йва; früher auch Невья, Newja) ist der 294 km lange linke Quellfluss der Niza am Ostrand des Ural in Russland.