Nemapogon koenigi | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nemapogon koenigi | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nemapogon koenigi | ||||||||||||
(Căpuşe, 1967) |
Nemapogon koenigi, auch unter dem Namen „Königs Totholzmotte“ bekannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Echten Motten (Tineidae). Ihren wissenschaftlichen Namen erhielt die Art von dem rumänischen Entomologen Iosif Căpuşe (1935–1999).[1] Der Name ehrt den damals ebenfalls in Rumänien aktiven Schmetterlingsforscher Friedrich König.[1] Typlokalität der von Căpuşe beschriebenen Art ist Brașov in Rumänien.[1]