Neofundamentalismus ist eine Bezeichnung für einen Zweig des Islamismus, der die Scharia in der Gesellschaft durchsetzen möchte.
Der Begriff wurde von dem französischen Politikwissenschaftler Olivier Roy (* 1949) geprägt. Roy sieht in den verschiedenen islamistischen Bewegungen einen Trend in Richtung Neofundamentalismus. Während der klassische Islamismus eine politische Revolution herbeiführen wollte, um einen islamischen Staat (etwa nach dem Vorbild Iran) zu errichten, erstreben Neofundamentalisten vor allem eine Änderung der sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.