Neonsalmler | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Neonsalmler (Paracheirodon innesi) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Paracheirodon innesi | ||||||||||||
(Myers, 1936) |
Der Neonsalmler (Paracheirodon innesi, Synonyme: Cheirodon innesi, Hyphessobrycon innesi), auch Neontetra oder Neonfisch genannt, ist ein Süßwasserfisch aus dem oberen Amazonasbecken. Er kommt im Río Putumayo, im oberen Amazonas in der Region Loreto bei Iquitos bis São Paulo de Olivenca und in Teilen des Rio Purus vor. Nach dem Goldfisch und dem Guppy gehört er zu den bekanntesten Süßwasserzierfischen und zahlenmäßig meistgehandelten Aquarienfischen.
Die 3,5 bis 4 cm langen Tiere bilden Schwärme. Der Neonsalmler ernährt sich von kleinen Wirbellosen.
Sein Art-Epitheton innesi bezieht sich auf William T. Innes (1874–1969), den ehemaligen Herausgeber der früher führenden US-amerikanischen Aquaristikzeitschrift The Aquarium.