Neprilysin | ||
---|---|---|
![]() | ||
Bändermodell nach PDB 1R1H | ||
Vorhandene Strukturdaten: 1DL9, 1DMT, 1QVD, 1R1H, 1R1I, 1R1J, 1Y8J, 2QPJ, 2YB9, 4CTH | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 749 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | single pass Typ 2 Membranprotein | |
Kofaktor | Zn2+ | |
Bezeichner | ||
Gen-Namen | MME, NEP, CALLA, CD10, DKFZp686O16152, MGC126681, MGC126707 | |
Externe IDs | ||
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 3.4.24.11, Metalloprotease | |
MEROPS | M13.001 | |
Reaktionsart | hydrolytische Spaltung zwischen hydrophoben Aminosäuren, besonders bei Phenylalanin oder Tyrosin | |
Substrat | Protein | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Metallopeptidase | |
Übergeordnetes Taxon | Lebewesen | |
Orthologe | ||
Mensch | Hausmaus | |
Entrez | 4311 | 17380 |
Ensembl | ENSG00000196549 | ENSMUSG00000027820 |
UniProt | P08473 | Q61391 |
Refseq (mRNA) | NM_000902 | NM_001289462 |
Refseq (Protein) | NP_000893 | NP_001276391 |
Genlocus | Chr 3: 155.02 – 155.18 Mb | Chr 3: 63.24 – 63.39 Mb |
PubMed-Suche | 4311 | 17380
|
Neprilysin ist ein im menschlichen Körper weit verbreitetes Enzym, vor allem in den Nieren und der Lunge. Es ist auch unter den Namen Neutrale Endopeptidase und Membran-Metallo-Endopeptidase (MME) bekannt und wird durch das Gen MME codiert. Darüber hinaus spielt es in der Onkologie und in der Immunhistochemie eine große Rolle, dort unter den synonymen Bezeichnungen CD 10 (Cluster of Differentiation 10) und CALLA (common acute lymphoblastic leukemia antigen).