Nerobergbahn

Nerobergbahn
Strecke der Nerobergbahn
Wagen der Nerobergbahn nahe der Talstation auf dem Viadukt von 1888
Streckenlänge:0,438 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Maximale Neigung: 260 
Zahnstangensystem:Riggenbach
(dient zum Bremsen)
Streckengeschwindigkeit:6,78 / 7,3 km/h
Kopfbahnhof Streckenanfang
Bergstation 241 m
Strecke
Ausweiche in Streckenmitte
Brücke
Nerotal-Viadukt
Kopfbahnhof Streckenende
Talstation 157 m
Technische Daten
Fahrweg
Betriebseröffnung: 25. September 1888
Gleislänge: 438 m
Spurweite: 1.000 mm
Höhenunterschied: 83 m
max. Steigung: 26 %
durchschnittliche Steigung: 19 %
Zugseil
Material: Litzen, kunststoffummantelt
Länge: 452 m
Durchmesser: 28 mm
Gewicht: 1.600 kg
Durchmesser der Seilscheibe: 3,60 m
Wasserbehälter/Pumpe
Volumen Bergbehälter: 350 m³
Volumen Talbehälter: 200 m³
Pumpenleistung: 60 m³/h, 25 bar
Wagen
Gewicht: 8.100 kg
max. Wasserbefüllungsmenge: 7.000 l
max. Besatzung: 40 Personen
Betrieb
Geschwindigkeit: 7,3 km/h

Die Nerobergbahn ist eine im Jahre 1888 errichtete Wasserlast- und Zahnstangen-Standseilbahn im Norden Wiesbadens. Sie führt vom Nerotal auf den Neroberg, wobei sie auf einer Länge von 438 m und bei einer durchschnittlichen Steigung von 19 % einen Höhenunterschied von 83 m überwindet. Als letzte Bergbahn dieses Typs in Deutschland ist die Nerobergbahn heute ein technisches Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Die Nerobergbahn wird von der ESWE Verkehrsgesellschaft betrieben und unterhalten, jährlich wird sie von mehr als 250.000 Passagieren genutzt, wovon ca. 80 Prozent Touristen sind.[1]

  1. Geschäftsbericht von ESWE Verkehr 2010, (PDF-Datei, S. 37; 5,78 MB)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne