Der umstrittene Begriff Neue Leipziger Schule bezeichnet eine Strömung der modernen Malerei.[1][2] Bedeutung hat er vor allem als Label und Marketinginstrument auf dem Kunstmarkt.[3] Die Künstler selbst lehnen eine Zugehörigkeit meist ab. Auch die Kunstwissenschaft meidet den Begriff aufgrund seiner Unschärfe weitgehend.[2]
- ↑ Hanno Rauterberg: Geborgtes Leben. Die neue Leipziger Schule ist berühmt. Jetzt löst sich der Mythos auf. In: Die Zeit. 13. Juli 2006, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 4. März 2017]).
- ↑ a b Stephan Berg: Das Unbehagen mit der Neuen Leipziger Schule. In: Welt am Sonntag. www.welt.de, 2. März 2008, abgerufen am 4. März 2017.
- ↑ Christian Schüle: Neue Leipziger Schule. Die stille Revolte. In: Die Zeit. Nr. 30, 21. Juli 2005, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 4. März 2017]).