Neues Serail (Tel Aviv-Jaffa)

Neues Serail
السراي الجديدة, DMG al-Sarāy al-Ǧadīda
הַסָּרָאיָה הַחֲדָשָׁה haSarājah haChadaschah
Blick aufs Neue Serail bekrönt von Palmetten, auf ummauerte Reste des Stadtgrabens und in den Schāriʿ Iskandar ʿAwaḍ, 1897 Félix Bonfils & Cie fec.

Blick aufs Neue Serail bekrönt von Palmetten, auf ummauerte Reste des Stadtgrabens und in den Schāriʿ Iskandar ʿAwaḍ, 1897 Félix Bonfils & Cie fec.

Daten
Ort Israel Tel Aviv-Jaffa (تل أبيب-يافا, DMG Tall Abīb-Yāfā; תֵּל־אָבִיב–יָפוֹ Tel Avīv-Jafō),
Baumeister Baruch Papiermeister
Bauherr Kaymakam des Qaḍāʾ Yāfā
Baustil Neoklassizismus
Baujahr 1896/1897
Abriss Sprengstoffattacke 4. Januar 1948
Koordinaten 32° 3′ 19,8″ N, 34° 45′ 22,5″ OKoordinaten: 32° 3′ 19,8″ N, 34° 45′ 22,5″ O
Neues Serail السراي الجديدة, DMG al-Sarāy al-Ǧadīda הַסָּרָאיָה הַחֲדָשָׁה haSarājah haChadaschah (Israel Mitte)
Neues Serail
السراي الجديدة, DMG al-Sarāy al-Ǧadīda
הַסָּרָאיָה הַחֲדָשָׁה haSarājah haChadaschah (Israel Mitte)

Das Neue Serail (arabisch السراي الجديدة, DMG al-Sarāy al-Ǧadīda; הַסָּרָאיָה הַחֲדָשָׁה haSarājah haChadaschah) ist ein ehemaliges Serail in Tel Aviv-Jaffa, Bezirk Tel Aviv, Israel. Der Kaymakam von Jaffa ließ sich 1896/1897 in Vorbereitung auf den anstehenden Besuch Kaiser Wilhelms II. in der Stadt ein neues Regierungsgebäude errichten. Der Baumeister Baruch Papiermeister, ein Schüler der Berliner Bauakademie, schuf einen Bau mit Säulenfront in ionischer Kolossalordnung.

Seit dem Erdbeben von Jericho 1927 in seiner Stabilität erschüttert wurde der Bau notdürftig repariert, wegen Einsturzgefahr neun Jahre später gesperrt und nach erneuter Sanierung bezogen verschiedene Nutzer den Bau. Zwei Mitstreiter der jüdischen Kampfgruppe LeChI sprengten den Bau 1948 auf den Verdacht hin,[1]:38 eine arabische Kampfgruppe habe von dort aus Anschläge geplant. Die Ruine wurde Mitte der 2000er Jahre renoviert und ihre Säulenfront bis 2008 wiederhergestellt.

Neues Serail
Israel
Tel
Aviv-
Jaffa
  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Dvir 1991 pp.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne