Neumayer-Station III | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 70° 40′ S, 8° 16′ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Antarktika | |
ISO 3166-2 | AQ | |
Einwohner | 9 (2013) | |
Gründung | 2009 | |
Website | Homepage der Station | |
![]() Neumayer-Station III im Dezember 2009
|
Die Neumayer-Station III (kurz Neumayer III), benannt nach dem Geophysiker Georg von Neumayer, ist eine deutsche Polarforschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in der Antarktis. Sie befindet sich an der Atka-Bucht auf dem etwa 200 Meter dicken Ekström-Schelfeis,[1] etwa 6 Kilometer südlich der abgelösten Neumayer-Station II und treibt mit dem fließenden Schelfeis 157 Meter pro Jahr in Richtung offenes Meer.[2]
Der reguläre Stationsbetrieb wurde am 20. Februar 2009 nach fast zehnjähriger Projektzeit (beginnend im Oktober 1999), bestehend aus Konzeption, Umweltverträglichkeitsstudie sowie den Planungs- und Bauphasen, aufgenommen. Die Betriebsdauer ist auf 25 bis 30 Jahre ausgelegt, die gesamte Station mit Projektierung kostete 39 Millionen Euro.[3]